Bienenfreundliche Balkonpflanzen: Bringen Sie Leben auf Ihren Balkon

Ihr Balkon ist nicht nur ein Ort zum Entspannen und Genießen an der frischen Luft, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Natur in die Stadt zu bringen. Sie können Ihrem Balkon Leben einhauchen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten, indem Sie bienenfreundliche Balkonpflanzen anbauen.

Wir stellen Ihnen einige Optionen vor, um Ihren Balkon in eine blühende Oase für Bienen zu verwandeln. In unseren Gartencentern berät Sie unser Fachpersonal gerne im Detail.

Viele blühende Pflanzen in Holztrögen auf einem Balkon

Warum sind bienenfreundliche Balkonpflanzen wichtig?

Die Bedeutung bienenfreundlicher Balkonpflanzen erstreckt sich über den Schutz der Bienen hinaus und bietet zahlreiche Vorteile für die Natur und Ihre persönliche Umgebung. Es ist eine Win-Win-Situation, bei der sowohl Sie als auch die Bienen davon profitieren.

  • Bienenpopulation schützen: Bienenfreundliche Pflanzen bieten reichlich Nektar und Pollen als Nahrungsquelle und unterstützen so den Schutz der Bienenpopulation.
  • Artenvielfalt fördern: Bienenfreundliche Balkonpflanzen locken auch andere bestäubende Insekten wie Schmetterlinge, Hummeln und Käfer an und tragen zur Vielfalt und Gesundheit des Ökosystems bei.
  • Schönheit und Ästhetik: Bienenfreundliche Pflanzen sind farbenfroh und haben attraktive Blüten, die Ihren Balkon in eine blühende Oase verwandeln und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
  • Selbstversorgung und Ernte: Viele bienenfreundliche Pflanzen produzieren essbare Früchte, Kräuter oder Gemüse, sodass Sie nicht nur den Bienen helfen, sondern auch Ihre eigene Ernte genießen und frische Zutaten in Ihrer Küche verwenden können.
Wildbiene auf einer gelben Blüte

Unsere Top 5 der bienenfreundlichen Balkonpflanzen

Diese blühende Auswahl an Balkonpflanzen bieten nicht nur Bienen eine reichhaltige Nahrungsquelle, sondern sind auch schön für’s Auge und einfach zu pflegen.

Lavendel
Lavendel

Lavendel ist bekannt für seine duftenden Blüten und sein reichhaltiges Angebot an Nektar und Pollen. Diese pflegeleichte Pflanze verleiht Ihrem Balkon nicht nur einen angenehmen Duft, sondern zieht auch Bienen an. Lavendel gedeiht besonders gut auf sonnigen Balkonen und verleiht Ihrem Außenbereich eine attraktive Optik. Darüber hinaus kann Lavendel auch Schädlinge wie Mücken und Motten abschrecken.

  • Standort: Sonnig
  • Blütezeit: Sommer
  • Herkunft: Mittelmeerraum
  • Weitere Merkmale: Duftende Blüten, pflegeleicht, attraktive Optik, zieht auch Schmetterlinge an
Sonnenblumen
Sonnenblumen

Sonnenblumen sind eine Augenweide mit ihren beeindruckenden Blütenköpfen. Der hohe Nektargehalte der Sonnenblumen machen sie zu einer beliebten Nahrungsquelle für Bienen. Sonnenblumen lassen sich leicht aus Samen ziehen und wachsen schnell. Egal, ob Ihr Balkon sonnig oder halbschattig ist, Sonnenblumen werden sicherlich einen beeindruckenden Akzent setzen.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Blütezeit: Sommer bis Herbst
  • Herkunft: Nordamerika
  • Weitere Merkmale: Beeindruckende Blütenköpfe, hoher Nektargehalt, leicht aus Samen zu ziehen, schnelles Wachstum
Husarenknöpfchen
Husarenknöpfchen

Husarenknöpfchen, auch bekannt als Tagetes, zeichnen sich durch eine Fülle von Blüten in leuchtenden Farben aus, die Bienen und Schmetterlinge magisch anziehen. Mit ihrer langen Blütezeit von Frühling bis Herbst sorgen die Husarenköpfchen dafür, dass Ihre Bienenbesucher stets ausreichend Nahrung finden. Sie sind robust und gedeihen sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Bereichen.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Blütezeit: Frühling bis Herbst
  • Herkunft: Europa, Nordafrika, Asien
  • Weitere Merkmale: Vielzahl von Blüten in leuchtenden Farben, lange Blütezeit, attraktive Pflanze für Bienen und Schmetterlinge
Verbena Trio Trixi der Inntal Gärtnerei
Verbene

Die kleinen, duftenden Blüten der Verbene in leuchtenden Farben sind ein wahrer Blickfang. Bienen und Schmetterlinge werden von diesen Pflanzen magisch angezogen. Verbene sind äußerst anpassungsfähig und wachsen gut sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Bereichen. Mit Verbene auf Ihrem Balkon können Sie eine lebendige und bienenfreundliche Umgebung schaffen.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Blütezeit: Sommer bis Herbst
  • Herkunft: Europa, Nordamerika
  • Weitere Merkmale: Kleine, duftende Blüten in leuchtenden Farben, Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge, vielseitige Pflanze
Sommermyrte
Sommermyrte

Die Sommermyrte, auch bekannt als Callistemon, mit ihren aromatischen Blättern blüht von Sommer bis Herbst und bietet eine langanhaltende Nahrungsquelle für die wichtigen Bestäuber. Ursprünglich aus Australien stammend, ist die Sommermyrte eine bemerkenswerte Ergänzung für Ihren Balkon, wenn es darum geht, eine vielfältige und bienenfreundliche Umgebung zu schaffen.

  • Standort: Sonnig
  • Blütezeit: Sommer bis Herbst
  • Herkunft: Australien
  • Weitere Merkmale: Aromatische Blätter, duftende Blüten, hoher Nektargehalt, zieht Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an

Weitere Tipps zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Balkons

  • Wählen Sie Pflanzgefäße und Balkonkästen, die ausreichend Platz für das Wurzelwachstum bieten.
  • Wählen Sie eine Vielfalt an Pflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten, um ständig eine Nahrungsquelle für Bienen bereitzustellen.
  • Pflanzen Sie einheimische Pflanzen, die gut an die örtlichen Klimabedingungen angepasst sind und den Bienen eine natürliche Nahrungsquelle bieten.
  • Vermeiden Sie den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und chemischen Produkten, um die Gesundheit der Bienen zu schützen.
  • Stellen Sie Wasserquellen wie flache Schalen oder kleine Behälter bereit, um den Bienen eine Trinkmöglichkeit zu bieten.
  • Stellen Sie Nistmöglichkeiten wie Bienenhotels oder spezielle Nistkästen für Wildbienen auf Ihrem Balkon auf.
Blumen als Nahrungsquelle für Hummeln und Bienen

Mit diesen Tipps und den vorgestellten bienenfreundlichen Balkonpflanzen können Sie Ihren Balkon in eine lebendige und blühende Oase verwandeln, die nicht nur Ihnen Freude bereitet, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bienen leistet. Besuchen Sie unsere WH-Baumärkte in Österreich, um eine vielfältige Auswahl an bienenfreundlichen Balkonpflanzen zu entdecken und Ihr Balkongartenprojekt zu starten.

Weitere Garten-Tipps und Heimwerker-Projekte finden Sie in unserem WH-Blog. Inspiration für Ihr nächstes grünes Projekt hätten wir schon für Sie parat: 

WH wünscht viel Freude beim Basteln für Balkon und Garten!