Die Pflege eines Gartens ist mehr als nur Gießen – sie erfordert Timing, Technik und Feingefühl. Besonders in heißen Sommermonaten kann es eine Herausforderung sein, dem Wasserbedarf von Rasen, Blumenbeeten oder Gemüsegärten mit Schlauch und Gießkanne gerecht zu werden. Doch mit den smarten Bewässerungssystemen von Gardena, erhältlich in den WH-Gartencentern, wird Gartenpflege so bequem und effizient wie noch nie.
Unsere Expertinnen und Experten von Würth Hochenburger unterstützen Sie bei der Gartenberatung bei der Auswahl des passenden Systems – punktgenau abgestimmt auf Ihren Garten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Ihre Bewässerung Schritt für Schritt mit Gardena automatisieren – für weniger Aufwand, gesunde Pflanzen und spürbare Wasserersparnis, die sich auszahlt.
Bevor es losgeht, lohnt sich ein kurzer Überblick über die unterschiedlichen Lösungen. Denn je nach Gartenfläche und individuellem Bedarf kommen verschiedene Systeme infrage – von der klassischen Zeitschaltuhr bis zur smarten Bewässerung von Gardena.
Ideal für strukturierte Abläufe: Mit den Gardena Classic Steuergeräten lassen sich bis zu sechs Ventile gleichzeitig programmieren – auch mit handelsüblichen 24V-Ventilen kompatibel. Einmal eingestellt, übernimmt das System zuverlässig die tägliche Wasserverteilung. So funktioniert diese automatische, von Gardena gesteuerte Bewässerung – ganz ohne manuelles Zutun.
Das Modell MultiControl duo erlaubt die getrennte Bewässerung von zwei Gartenbereichen. Batteriebetrieben, mit LC-Display und Safe-Water-Stop-Technologie ausgestattet, ist es besonders benutzerfreundlich und sicher – selbst bei niedrigem Akkustand. Als smarter Bestandteil eines flexiblen Bewässerungssystems eignet sich das Gerät ideal für alle, die mehrere Zonen unabhängig voneinander ansteuern möchten.
Mit dem Smart Water Control und dem zugehörigen Gateway steuern Sie Ihre Gartenbewässerung bequem per App. Wetterdaten werden automatisch eingelesen, sodass Ihr Garten nur dann bewässert wird, wenn es wirklich nötig ist – ressourcenschonend und präzise. Wer auf eine smarte Bewässerung von Gardena setzt, darf sich zusätzlich über die intuitive Bedienung und hohe Effizienz freuen. Mehr Informationen zu den jeweiligen Systemen finden Sie in unserem aktuellen Gartenkatalog.
Damit das Wasser genau dort ankommt, wo es gebraucht wird, setzt Gardena auf zwei durchdachte Bewässerungssysteme – eines für den überirdischen und eines für den unterirdischen Einsatz.
Überirdische Systeme: flexible Schlauchsysteme in unterschiedlichen Längen und Durchmessern; frei verlegbar und kombinierbar
Unterirdische Systeme: unter der Erde verlegte Pipeline-Systeme mit überirdischen, clever platzierten Wassersteckdosen für Sprinkler, Tropfschläuche und Co
💡 WH-Tipp: Besonders beim ersten Anlegen eines Gartens oder gröberen Umgestaltungen lohnt sich die Entscheidung für das unterirdische Pipeline-System. Als smartes Bewässerungssystem bleibt es dauerhaft installiert, sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild und erhöht den Komfort spürbar.
Ist das Grundsystem einmal installiert, kommt es auf die Verteilung an. Hier bietet Gardena eine Vielzahl an Verbindungsstücken und Ventilen, die eine individuelle Anpassung an Ihren Garten ermöglichen. T-, Y- und 4-Wege-Verteiler helfen dabei, das Wasser an mehrere Leitungen gleichzeitig weiterzugeben – ideal, wenn Sie Blumenbeete, Rasenflächen und Gemüsegärten parallel versorgen möchten. Für größere oder komplexe Anlagen empfehlen sich sogenannte Mehr-Wege-Ventile, mit denen sich unterschiedliche Sektoren gezielt ansteuern lassen. Das Schöne daran: Verändert sich Ihr Garten, verändert sich das smarte Bewässerungssystem von Gardena im Handumdrehen mit. Flexibel und immer erweiterbar.
🔧 Wichtig: Achten Sie bei der Planung darauf, ob Sie Anschlüsse für ober- oder unterirdische Systeme benötigen. Nicht jedes Bauteil ist mit beiden Varianten kompatibel.
Mit dem AquaZoom S Viereckregner lassen sich mittelgroße Flächen von 9 m² bis 150 m² präzise und gleichmäßig bewässern. Reichweite und Sprengbreite sind stufenlos einstellbar – ideal für Rasenflächen, Beete oder Nutzgärten mit klarer Geometrie. Als Teil einer smarten Lösung zur Gartenbewässerung sorgt der Viereckregner für ein besonders effizientes Ergebnis. Er ist pflegeleicht und einfach in Betrieb zu nehmen – auch für Einsteiger geeignet.
Das AquaBloom L Set versorgt bis zu 30 Pflanzen gezielt und wassersparend per Tropfsystem – ganz ohne direkten Wasseranschluss oder Strom. Der integrierte Akku wird über ein Solarpanel geladen, das Wasser kann aus jeder beliebigen Quelle gepumpt werden und die Steuerung erfolgt bequem per App. Als smartes, solarbetriebenes Bewässerungssystem eignet es sich ideal für Balkon, Terrasse oder das Gewächshaus – besonders während des Urlaubs ein zuverlässiger Helfer.
Das Pipeline AquaPrecise Komplett-Set ermöglicht eine nahezu unsichtbare Bewässerung von bis zu 320 m². Durch unterirdisch verlegte Leitungen, versenkbare Komponenten und digitale Steuerung per Bluetooth-App bleibt der Garten optisch ruhig und funktional durchdacht – eine ideale Lösung für alle, die auf eine smarte Bewässerung in Gardena-Qualität setzen möchten.
Wer einzelne Zonen flexibel bewässern möchte, ist mit der Schlauchbox RollUp M (20 m) gut beraten. In Kombination mit dem Gardena Grundausstattungs-Set oder einer Multi-Spritze lassen sich gezielt Beete, Rabatten oder auch das Gemüsebeet versorgen. Die mobile Lösung eignet sich besonders für kleinere bis mittlere Gärten, in denen Flexibilität gefragt ist – sei es im Alltag oder bei wechselnden Anforderungen.
Warum gießen, wenn der Boden noch feucht genug ist? Der Gardena Bodenfeuchtesensor denkt mit – er misst zuverlässig den Feuchtigkeitsgehalt im Erdreich und bewässert nur, wenn es wirklich nötig ist. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Wasser und Zeit.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der Sensor flexibel einsetzen – im Rasen, Blumenbeet oder sogar im Pflanztopf. Und das Beste: Er ist so robust, dass selbst Mähroboter oder Rasenmäher ihm nichts anhaben können. Die Stromversorgung erfolgt über zwei handelsübliche AA-Batterien, die etwa ein Jahr halten – wartungsarm und unkompliziert.
💡 WH-Tipp: Der Bodenfeuchtesensor ist Teil des Gardena Smart Systems und lässt sich ideal mit Smart Water Control kombinieren – eine clevere Lösung für alle, die auf smarte automatisierte Bewässerung setzen. In unseren WH-Gartencentern beraten wir Sie gerne zum passenden Bewässerungssystem für Ihren Garten.
Ob Sie gerade erst auf ein smartes Bewässerungssystem von Gardena umstellen wollen oder eine bestehende Lösung erweitern möchten – in unseren WH-Gartencentern stehen Ihnen unsere erfahrenen Profis mit jeder Menge Know-how und den passenden Produkten zur Seite. Ganz gleich, ob Sie sich für ein einfaches Schlauchsystem, ein unterirdisches Pipeline-Set oder eine smarte Gardena-Bewässerung mit App-Steuerung entscheiden.
Ergänzend wartet bei WH ein umfassendes Sortiment an Gartenbedarf auf Sie – von Bewässerungssystemen über Werkzeuge und Arbeitsbekleidung bis hin zu leistungsstarken Gartenmaschinen. Besuchen Sie uns in einem unserer WH-Baumärkte in Österreich und lassen Sie sich in einem unserer WH-Gartencenter persönlich beraten.