Neues Trennsystem für Schwarzwasser und Oberflächenwasser in Anras

Würth Hochenburger begleitet das Kanalbauprojekt in der Gemeinde Anras Ortsteil Winkl mit umfassender Fachberatung und der termingerechten Lieferung hochwertiger Rohr- und Tiefbausysteme.

Das neue Trennsystem für Schwarzwasser und Oberflächenwasser verbessert die Siedlungswasserwirtschaft nachhaltig und schützt die umliegenden Gewässer.

Modernes Trennsystem für nachhaltige Wasserwirtschaft

Im Zuge des Projekts „Trennsystem SW/OW Kanal Asch mit Winkl – Baulos 01“ wurde in der Gemeinde Anras ein modernes, getrenntes Kanalnetz für Schwarzwasser und Oberflächenwasser realisiert – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaft und zum Schutz der umliegenden Gewässer.

Einsetzen von Betonschächten mittels Kran in Anras

Technische Umsetzung durch erfahrene Partner

Die Ausführung übernahm die Swietelsky AG, die auch das technische Konzept für die örtlichen Gegebenheiten entwickelte. In enger Zusammenarbeit mit dem WH-Tiefbauteam Osttirol unter der Leitung von Christoph Gasser wurde das Projekt WH-seitig umfassend betreut. Das Team stellte sicher, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig auf der Baustelle verfügbar waren und der Bauablauf reibungslos verlief.

Betonschächte werden auf LKWs geliefert

Präzise Verlegung von über 1.680 Metern Rohrleitungen

Insgesamt wurden über 1.680 Meter Rohrleitungen präzise verlegt, ergänzt durch neue Schachtbauwerke und Anbindungen an bestehende Infrastruktur. Zum Einsatz kamen dabei:

  • 1.340 m Kanalrohre aus PP (DN 250–500)
  • 312 m Druckleitungen aus PE (DA 180–315)
  • 28 m Stahlbetonrohre (DN 2500)
Platzieren von Stahlbetonrohren in Anras

Baustellen-Impressionen

Platzieren eines Betonschachts mittels Kran in Anras
Platzieren eines Betonschachts mittels Arbeiter und Kran in Anras
Lieferung eines Betonschachts durch einen LKW in Anras
Lieferung eines Stahlbetonrohrs durch LKW
Platzierung eines Stahlbetonrohrs mittels Kran und Arbeiter in Anras
Verlegen von Rohren, Schächten und Kabel mittels Bagger in Anras
Verlegen von Rohren und Schächten durch Arbeiter in Anras
Verlegen von Stahlbetonrohren mittels Kran und Arbeitern

Komplettversorgung mit hochwertigen Baustoffen

WH lieferte sämtliche relevanten Baustoffe – von den hochwertigen Rohrsystemen über Spezialbauteile bis hin zu Lösungen für den Wasserableitungsbereich.

Durch die fachgerechte Umsetzung von Swietelsky und die engagierte Betreuung durch das WH-Tiefbauteam konnte das Projekt erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden – zur vollsten Zufriedenheit der Gemeinde Anras.

Daten & Fakten

Projektname:
Trennsystem SW/OW-Kanal Asch mit Winkl, Baulos 01
Projektstandort:
9912 Anras, Ortsteil Asch, Osttirol
Ausführende Firmen:
Swietelsky AG
WH-Fachberatung:
Baustoffniederlassung Nussdorf-Debant
Projektdauer:
Juli 2024 bis Juni 2025
Projektgröße:
Kanal PP DN 250-500 – Gesamtlänge: 1.340 m Kanal PE DA 180-315 – Gesamtlänge: 312 m Stahlbetonrohre DN 2500 – Länge: 28 m

Kontakt

Schicken Sie uns eine Anfrage für Ihr Projekt:
Anfragen

Weitere Referenzprojekte

Tiefbau,

Würth Hochenburger unterstützt das Hochwasserschutzprojekt Montjola in Vorarlberg mit der Lieferung hochwertiger Stahlbeton- und Kanalrohre. Die eingesetzten Materialien sorgen für eine…

Weiterlesen ▶
Tiefbau,

Um die Gemeinden Ehenbichl, Höfen, Lechaschau und Reutte vor zukünftigen Hochwässern zu schützen, wurde das umfangreiche „Hochwasserschutzprojekt Reutte Lüß“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen ▶
Tiefbau,

Seit Ende 2020 gibt es im Gemeindebezirk Ellmau eine neue Trinkwasseranlage, welche aus einer Pumpanlage und einem 2-Kammern-Hochbehälter mit seitlicher Schieberkammer samt E-Technik besteht.

Weiterlesen ▶