Die richtige Beschattung für Terrassen, Balkon oder Garten finden
Es gibt eine große Auswahl an Beschattungsoptionen. Vom modernen Sonnensegel, über den klassischen Gartenschirm und Markisen, welche horizontal und vertikal angebracht werden können. Für welche Beschattung man sich entscheidet, hängt von individuellen Bedürfnissen und vom verfügbaren Platz auf Terrasse, Balkon oder Garten ab.
Sonnen- und Gartenschirm
Sonnen und Gartenschirme gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen. Je nach Anwendung, Platz und Gegebenheiten bieten sich unterschiedliche Modelle an.
Für den Strandurlaub oder Ausflug an den See empfiehlt sich ein leichter, aber trotzdem stabiler Badeschirm. Diese können ganz einfach mit einem Rasendorn fixiert werden und sorgen für einen sicheren Halt auf Rasenflächen.
Für Garten, Balkon oder Terrassen eignen sich je nach verfügbarem Platz höhenverstellbare Sonnenschirme, welche je nach Sonneneinstrahlung über eine Knick- oder Pendelfunktion verfügen. Dies ermöglicht eine einfache und flexible Anpassung nach Sonnenstand. Nicht zu vergessen sind Balkonblenden, welche sich als multifunktionale Sonnen- und Sichtschutzoptionen optimal nutzen lassen.
Sonnen- und Gartenschirme lassen sich ganz einfach mit Schirmständern montieren. Je nach Größe und Gewicht des Schirms sollte man darauf achten einen entsprechenden Schirmständer zu verwenden, damit dieser auch stabil steht. Für kleinere Balkone gibt es spezielle Balkonklammern, welche eine stabile Befestigung an Balkongeländern ermöglichen und somit helfen kostbare Balkonfläche zu sparen.

Auszug aus unserem Baumarkt-Sortiment

WH: 3413381
300 x 200 cm, aus Aluminium, in Holzoptik Esche, mit Kurbel, regenabweisender Bezug, LSF 50+

WH: 3413392
multifunktionaler Sonnen- und Sichtschutz, 180 x 130 cm, höhenverstellbar, neigbar, klappbar, LSF 50+, in Natur und Anthrazit

WH: 3363338
Sonnenschirmbefestigung für Rundrohrbalkone 33-48 mm, für Schirmstock -Ø 22-32 mm

WH: 1933876
für Rohr -Ø 19-25 mm, mit Drehfeststeller, Stahl pulverbeschichtet
Markisen
Markisen sind in vielen unterschiedlichen Farben, Mustern und Größen erhältlich. Es gibt mittlerweile zusätzlich zum Standardmodell der Markise auch Senkrechtmarkisen, welche flexibel an Wand oder Decke montiert werden können und nicht nur als Sonnen- sondern auch Sichtschutz dienen. Markisen können flexibel ein- und ausgefahren werden, was große Flexibilität bietet, da man selbst bestimmen kann, wie lange man die Sonnenstrahlen fernhalten will. Markisen sind auch windtechnisch stabiler als der Gartenschirm und sind zudem je nach Material Beschaffenheit bis zu 100 % wasserdicht.
Bei der Montage der Markise ist außer dem geeigneten Befestigungsmaterial eine helfende Hand von Vorteil. Für lange Freude an der Markise sollte man beachten, dass man regelmäßig trockenen Staub und Dreck entfernt, aber auch Verunreinigungen durch Vogelkot sofort mit Wasser reinigt, damit keine Flecken entstehen.

Sonnensegel
Sonnensegel können nach individuellen Bedürfnissen angefertigt werden. Es steht aber auch eine große Auswahl an Standardgrößen und Farben zur Verfügung, welche sich für die Anwendung auf Balkon, Terrasse oder Garten anbieten. Sonnensegel sind moderne Beschattungselemente, welche je nach Größe und Art der Anbringung als Sicht-, Sonnen- und Regenschutz dienen. Vor dem Kauf eines Sonnensegels sollte man sich überlegen, wie groß die zu beschattende Fläche sein soll. Sonnensegel sollten immer straff gespannt sein, sodass keine Falten entstehen. Eine leichte Neigung erlaubt das Abfließen von Regenwasser, damit kein Wassersack entsteht. Sicherheitstechnisch empfehlen wir korrisionsfreie Befestigungssysteme – je nach Gegebenheiten bieten sich Sonnensegelmäste oder einfache Halteösen mit Karabinern an. Um herauszufinden, welche Möglichkeiten sich bieten, einfach in einem unserer WH-Baumärkte vorbeischauen und sich von unseren Fachberatern informieren.

Befestigungsmöglichkeiten eines Sonnensegels

- Befestigung an Wänden, Holzmasten oder Mauern.
- Sonnensegel wird mit 4 Schrauben fixiert und kann dauerhaft genutzt werden.
- Spannanker verbindet Halteösen mit Sonnensegel. Ein Ende wird in die Halteöse und das andere in den Eckring des Segeltuchs eingehakt und durch Drehen des Gewindes in der Mitte gespannt. Der Karabinerhaken mit Schnappverschluss ermöglicht einfaches und schnelles einhaken und abnehmen des Sonnensegels.

- Zum Einbetonieren und Befestigen von Segelmästen.
- Bodenhülsen werden einbetoniert und dienen zur Befestigung von Segelmästen.
- Bodenhülsen dienen der Befestigung von Segelmästen und werden direkt in den Boden einbetoniert. Dadurch werden die Bodenhülsen perfekt stabilisiert und das Betonfundament gibt genug Halt um darin montierte Segelmästen auch bei Wind zu stabilisieren.

- Montage auf Terrasse oder im Rasen.
- Montage mit Terrassenhalter und Bodenspitze oder einbetonierte Bodenhülsen.
- Segelmästen können entweder mit Hilfe von Terrassenhalter oder Bodenspitze einfach montiert werden oder durch einbetonierte Bodenhülsen befestigt werden. Je nach Ausführung des Sonnensegelmasts kann die Höhe des Sonnensegels flexibel an allen Segelecken für einen optimalen Schattenwurf angepasst werden.

- Schnelle und einfache Montage für überall.
- Montage mit Karabiner. Halteösten oder sonstige Möglichkeit zum Einhängen benötigt.
- Schnelles auf und Abspannen von Sonnensegeln. Karabinerhaken an bei den Enden sorgen für einfache und sichere Montage – spannen, einhacken und fertig.

- Befestigung an Wänden, Masten, Mauern.
- Halteöse zur Befestigung des Seilzug-Systems benötigt.
- Seilzug-Systeme ermöglichen einfaches auf- und Abspannen von Sonnensegeln mittels Umlenkrolle.