Keramikfliesen außen verlegen

Keramikplatten überzeugen durch ihr ansprechendes Design und ihre Material- und Oberflächenbeschaffenheit. Zudem sind sie ideal für die Gestaltung im Innen-, aber auch Außenbereich geeignet. Speziell außen gibt es verschiedene Möglichkeiten, keramisches Feinsteinzeug zu verlegen. In unseren WH-Baumärkten in Österreich finden Sie eine breite Auswahl an Fliesen und beste Beratung.

Feinsteinzeug im Außenbereich zu verlegen bringt Vorteile

Die Vorteile von keramischen Feinsteinzeugfliesen liegen quasi auf dem Boden:

Optisch vielfältig

Keramikfliesen sind in den verschiedensten Optiken und Farben erhältlich, bspw. beige, anthrazit, Natursteinoptik, Holzoptik, Betonoptik. Zudem sind sie im klassischen 60 x 60 cm Format, aber oft auch in weiteren Formaten wie 40 x 80 cm  oder 60 x 90 cm verfügbar, sodass sie Außenbereichen einen modernen Touch verleihen.
 

Langlebig

Die Keramik bzw. das Feinsteinzeug für außen wurde speziell mit einer 20 mm Stärke entwickelt. Sie haben dadurch eine Robust- und Widerstandsfähigkeit, mit der sie über viele Jahre hinweg äußeren (Temperatur-)Einflüssen wie Hitze und Frost trotzen und gleichzeitig nichts an ihrer Schönheit verlieren.
 

Rutsch- & trittsicher

Feinsteinzeugfliesen besitzen eine ebene, feinporige Oberfläche, sodass (Regen-)Wasser einfach von ihnen abperlt. Durch die leichte Strukturierung wird das Risiko auszurutschen verringert und ermöglicht ein sicheres Begehen.
 

Pflegeleicht

Keramikfliesen lassen sich einfach reinigen und pflegen. Sie sind unempfindlich gegenüber Verschmutzungen wie Fettspritzer oder der Glut vom Grill und können einfach mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Auch Säuren und Laugen können ihnen nichts anhaben.
 

Einfach zu verlegen

Die Verlegung von Keramikfliesen im Außenbereich ist leicht und variantenreich. Man kann sie auf Estrich kleben oder lose auf Gras, Kies, Sand oder Stelzlagern verlegen.
 

Sichere Verlegung von Keramikfliesen im Außenbereich

Keramikfliesen fest zu verkleben, kennt man von Innenräumen. Die Verlegung auf Estrich mit Fliesenkleber und Fugenmörtel ist eine sichere Verlegung für Bereiche, wo man mit hoher Belastung (z.B. Befahrung rechnet). Eine weniger aufwändigere und kostengünstigere Verlegung ist die lose Verlegung, da kein abgedichteter Untergrund (Estrich) benötigt wird. Zudem können lose verlegte Keramikfliesen problemlos hochgehoben und ausgetauscht werden.

Nachfolgend geben unsere WH-Experten einen Überblick über die verschiedenen Verlegemöglichkeiten.

Auf Rasen

  • Einsatzgebiet: Gehwege, allgemeine Gartengestaltung
     
  • Bodenbeschaffenheit: Rasenfläche 
     
  • Vorteile:
    Durch die Verlegung der Platten direkt auf den Rasen kann die natürliche Beschaffenheit berücksichtigt werden und die Gehwege fügen sich harmonisch in die Gartenlandschaft ein.

Auf Sand

  • Einsatzgebiet: Gehwege, Terrassen
     
  • Bodenbeschaffenheit: tragfähiger Untergrund mit abgedichteten Flächen
     
  • Vorteile:
    Die lose Verlegung auf Sand eignet sich besonders für helle Keramikfliesen. Die Oberfläche erwärmt sich durch diese Verarbeitung nicht so stark. 

Auf Kies

  • Einsatzgebiet: Terrassen, Gehwege, Dachgärten, Balkone
     
  • Bodenbeschaffenheit: tragfähiger Untergrund mit abgedichteten Flächen
     
  • Vorteile:
    Regen- und Schmelzwasser kann sehr gut über das Kies- bzw. Splittbett abgeleitet werden. Dafür benötigt man, beginnend bei der Hauswand, eine Neigung von 2 %.

Auf Estrich

  • Einsatzgebiet: Terrassen, Balkone, Rollstuhlrampen 
     
  • Bodenbeschaffenheit: abgedichtete Untergründe
     
  • Vorteile:
    Hervorragend für befahrbare Flächen, da das Risiko von Ablösungen und Anhebungen reduziert und eine sichere Entwässerung gewährleistet wird. Im Außenbereich ist dabei ein Gefälle von 2 % zu berücksichtigen.

Auf Stelzlagern mit Neigungsreglern

Die Verlegung von keramischen Terrassenplatten auf einer Aluminium-Unterkonstruktion wird immer beliebter und bringt wesentliche Vorteile mit sich.

  • Einfache und schnelle Montage
    Mit durchdachten Systemelementen erfolgt die Montage der Alu-Unterkonstruktion schnell und passgenau. Die Montage kann bei jeder Witterung und Temperatur stattfinden und der Aufbau ist im Anschluss sofort begehbar. Die schwimmende Verlegung ermöglicht es, dass einzelne Platten problemlos ausgetauscht werden können.
     
  • Dauerhaft ebenes Verlegebild
    Die Terrassenlager sind höhenverstellbar und gleichen Unebenheiten und Gefälle des Untergrunds aus. Einzelne Platten können sich weder absetzen noch verrutschen – das Verlegebild ist auf Dauer gleichmäßig und eben mit maßgenauen Fugen.
Schematische Darstellung der Verlegung von Keramikplatten auf Stelzlagern

Feinsteinzeug für Ihren Außenbereich

Mehr Auswahl und top Beratung finden Sie in unseren Baumärkten und Baustoff-Niederlassungen.


Ceramica Del Conca Feinsteinzeug Soul
WH: 1373505

60 x 60 cm, Stärke 2 cm, Beige, Grau oder Schwarz


Ceramica Del Conca Feinsteinzeug Engadina
WH: 1373560

Steinoptik, 40 x 80 cm, Stärke 2 cm, Grau oder Anthrazit


Ceramica Del Conca Feinsteinzeug Da Vinci
WH: 1373520

Holzoptik, 60 x 60 cm, Stärke 2 cm, Hellgrau oder Dunkelgrau


Ceramica Del Conca Feinsteinzeug Quartz
WH: 1373515

60 x 90 cm, Stärke 2 cm