Der Armlehnentisch – ein Couchtisch für die Armlehne – bietet nicht nur ein hohes Maß an Komfort, er verleiht Ihrem Wohnzimmer auch einen rustikalen Look und ist einfach selbst gebaut. Die Ablage wird über die Armlehne der Couch gelegt und bietet sicheren Halt, um das Handy abzulegen oder ein Glas darauf abzustellen. Im Seitenfach lassen sich Zeitschriften oder das Tablet für einen gemütlichen Abend verstauen.
Fakten: Arbeitszeit: ca. 30 min · Personen: 1–2 · Schwierigkeitsgrad: Leicht
Gesamtkosten: € 40–50
Sie wollen einen Tisch für die Sofa-Armlehne selbst bauen? Alles für Ihr DIY-Projekt erhalten Sie in unseren Würth Hochenburger Baumärkten in Österreich – die passenden Baustoffe und Werkzeuge, aber auch praktische Services: Lassen Sie sich die nötigen Platten zum Beispiel ganz einfach von unserem Holzzuschnitt-Service zurechtschneiden. Dann heißt es zuhause nur noch: zusammenbauen!
Praktisch, schnell und stilvoll: Mit dieser Anleitung bauen Sie den Armlehnentisch als Sofa-Ablage in nur 30 Minuten selber – perfekt für Getränke, Handy oder Zeitschriften.
Als erstes werden die Flächen abgeklebt, um dann die sichtbaren Kanten mit einem Lack zu besprühen. Diese sollte man ein paar Stunden trocknen lassen.
Nun die zugeschnittenen Bretter bündig ausrichten und mit Schrauben fixieren. Eine zweite Person ist hilfreich, damit die Teile nicht verrutschen – so entsteht die Basis des Tischs für die Couch-Armlehne.
Zum Schluss die Schraubenköpfe mit Abdeckkappen versehen. Das sorgt für ein sauberes Finish und macht den Armlehnentisch optisch hochwertig.
Hinweis: Ein sicherer Umgang mit der Bohrmaschine ist Voraussetzung. Wer ungeübt ist, sollte die Bretter zusätzlich mit Schraubzwingen fixieren – das reduziert die Verletzungsgefahr und erleichtert das Verschrauben.
Ein DIY-Armlehnentisch macht aus jeder Couch eine kleine Komfortzone: Ablage für Kaffee, Handy oder Buch, dazu ein individuelles Möbelstück mit Charakter.
Alles, was Sie dafür brauchen, gibt’s in unseren Würth Hochenburger Baumärkten in Österreich – von Holzplatten über Schrauben bis hin zu den passenden Werkzeugen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie außerdem gern persönlich und geben DIY-Tipps, wie Ihr Projekt sicher gelingt.