DIY‑Projekt: Blumenständer selbst bauen

Sie möchten Ihren nächsten dekorativen Blumenständer selbst bauen? Dieses DIY-Projekt aus Kupferrohren bringt einen industriellen Look ins Wohnzimmer und setzt Ihre Pflanzen schön in Szene. Wer einen Pflanzenständer selbst bauen will, findet in diesem DIY-Tutorial eine schnelle, klare Anleitung – mit wenig Material und einem Ergebnis, das wie ein kleines Designmöbel wirkt.

Fakten: Arbeitszeit: ca. 50 min · Personen: 1–2 · Schwierigkeitsgrad: leicht

DIY-Blumenständer selber bauen – das wird benötigt

Material:

  • 1 × Kupferrohr Ø 15 mm, Länge 2,50 m
  • 8 × Kupfer‑T‑Stück Ø 15 mm
  • 8 × Kupfer‑Kappe Ø 15 mm
  • 1 × Kraftkleber/Metallkleber

Gesamtkosten: €40–50

Werkzeug:

  • 1 × Allzwecksäge 150 mm
  • 1 × Feile
  • Maßband oder Lineal
  • Bleistift

Für einen Pflanzenständer, der stabil steht, bekommen Sie in unseren Würth Hochenburger Baumärkten in Österreich alle Baustoffe und können die passenden Werkzeuge kaufen.

DIY-Pflanzenständer: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ob Sie einen Blumenständer oder einen Pflanzenständer selbst bauen: Die DIY-Anleitung führt Schritt für Schritt in nur 50 Minuten zum Ziel.

 

Schritt 1: Rohr abmessen

Um das 2,50 m lange Kupferrohr in Teilstücke zu schneiden, werden zuerst die einzelnen Rohrstücke exakt abgemessen und markiert. Diese Teilstücke werden benötigt:

  • 4 Stücke à 30 cm
  • 4 Stücke à 15 cm
  • 8 Stücke à 8 cm

 

Schritt 2: Rohre zuschneiden & feilen

Mit der Allzwecksäge die Rohre in die ausgemessenen Stücke zerkleinern. Schnittstellen anschließend mit der Feile glätten, damit keine scharfen Kanten oder Splitter bleiben (bei Verwendung einer Rohrzange entfallen Nacharbeiten mit der Feile).   

 

Schritt 3: Tragefläche zusammenstecken

Die Tragefläche – die Mitte der Konstruktion – vorsichtig zusammensetzen und sauber ausrichten. Jetzt kommt der Kleber zum Einsatz; die Verbindungen halten dauerhaft.

 

Schritt 4: Abdeckkappen befestigen

Die Kupferkappen als Endstücke aufsetzen. Sie sorgen für einen sauberen Abschluss und schützen den Boden vor Kratzern – so entsteht ein DIY-Blumenständer, der stabil und formschön wirkt.

 

Hinweis: Kupfer kann durch Berührung nachdunkeln, wobei Verfärbungen durch Polieren wieder entfernt werden können. Sie können Verfärbungen direkt vorbeugen, wenn Sie beim Zusammenbauen Ihres DIY-Pflanzenständers Handschuhe tragen. Beim Sägen bitte immer eine Schutzbrille tragen.

Anleitung in Bildern: Schritt für Schritt zum DIY-Blumenständer

Die wichtigsten Schritte zum DIY-Blumenständer zeigen wir in der Bilderstrecke – vom Abmessen bis zum Aufsetzen der Kappen.

Materialien zum Verarbeiten von Kupferrohre
Benötigtes Material
Information zur Länge und Anzahl an Kupferrohren
Länge und Anzahl an Kupferrohre
Kupferrohr wird mit Lineal abgemessen und markiert
Rohr abmessen
Person am Zersägen eines Kupferrohrs
Rohre zuschneiden & feilen
Zersägte Kupferrohre
Rohre zuschneiden & feilen
Person, die Kupferrohre zusammensteckt
Tragefläche zusammenstecken
Person, die Endstück auf Kupferrohr setzt
Abdeckkappen befestigen
Fertiger, selbstgemachter Blumenständer aus Kupferrohren
Endergebnis

Ihr selbstgemachter Blumenständer: Material gibt’s hier

Ein selbstgebauter Pflanzenständer bringt nicht nur Ihre Blumen zur Geltung, sondern macht auch richtig Freude beim Umsetzen. Damit das Projekt gelingt, finden Sie in unseren WH-Baumärkten in Österreich alles, was Sie brauchen: von Kupferrohren über praktische Verbindungsstücke bis hin zum Werkzeug, das Sie direkt vor Ort kaufen können.

Unsere Fachberaterinnen und Fachberater unterstützen Sie außerdem gern mit Tipps rund ums Heimwerken – ob für dieses Projekt oder Ihr nächstes DIY-Vorhaben.