START
|
NEWS
|
GEWERBEPREISLISTE
|
KARRIERE
|
KONTAKT
STANDORTE
Adressen, Öffnungszeiten, etc.
mehr dazu
SUCHE
Baustoffe
Baurechtsdatenbank:
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Aufzugs- und Hebeanlagengesetz 2012
Aufzugs- und Hebeanlagenverordnung 2015
Baulärmverordnung 2016
Bauordnung 2018 – TBO 2018,
Bauproduktegesetz 2016
Bundeseigene Gebäude, Anwendung von Verordnungen
Durchführungsverordnung zu § 25a GVG 1996
Erschließungskostenfaktoren, Festlegung
Feuerpolizeiordnung 1998
Gas-, Heizungs- u. Klimaanlagengesetz 2013
Gas-, Heizungs- und Klimaanlagenverordnung 2014
Gassicherheitsverordnung 2014
Gesetz über .. Zulässigkeit von Geb. im Freiland
Gesetz über Gebäudenumerierung und Verkehrsfl...
Grundverkehrsgesetz 1996
Kostenbeitragsverordnung 2017
Notifikationsgesetz
Plangrundlagen- und Planzeichenverordnung 2016
Planunterlagenverordnung 1998
Raumordnungsgesetz 2016 (WV)
Allgemeines zum Gesetz
A01 Änderungsverlauf
A02 Inhaltsverzeichnis
I. Teil Überörtliche Raumordnung
001 Aufgabe und Ziele der überörtlichen Raumordnung
002 Grundsätze der überörtlichen Raumordnung
003 Informationspflicht
004 Koordinierung
I. Teil; 2. Abschnitt
005 Bestandsaufnahmen
006 Vorarbeiten
007 Raumordnungsprogramme
008 Raumordnungsprogramme für Einkaufszentren
009 Verfahren zur Erlassung von Raumordnungsprogrammen
010 Änderung von Raumordnungsprogrammen
011 Ausnahmen von Raumordnungsprogrammen
012 Raumordnungspläne
I. Teil; 3. Abschnitt
013 Beschränkungen für Freizeitwohnsitze
013a Strafbestimmungen bezüglich Freizeitwohnsitze
014 Freizeitwohnsitzverzeichnis
015 Wiederaufbau und Erweiterung ...
016 Erlöschen der Eigenschaft als Freizeitwohnsitz
017 Nachträgliche Anmeldung von Freizeitwohnsitzen
I. Teil; 4. Abschnitt
018 Einrichtung, Aufgaben und Zusammensetzung
019 Bestellung von Mitgliedern d. Raumordnungsbeirates
020 Erlöschen der Mitgliedschaft
021 Untergruppen des Raumordnungsbeirates
022 Geschäftsführung des Raumordnungsbeirates
I. Teil; 5. Abschnitt
023 Bildung von Planungsverbänden, Förderung
024 Aufgaben der Planungsverbände
025 Regionalprogramme, Regionalpläne
026 Bestandsaufnahmen, Vorarbeiten
II. Teil Örtliche Raumordnung
027 Aufgaben und Ziele der örtlichen Raumordnung
028 Bestandsaufnahme
028a Baulandbilanz
029 Planungsinstrumente
029a Kostenbeiträge
030 Vorarbeiten
II. Teil: 2. Abschnitt
031 Inhalt
031a Fortschreibung
031b Fristverlängerung, Befreiung
032 Änderung
033 Maßnahmen d. Gemeinden als Träger v. Privatrechten
034 Förderung der Gemeinden
II. Teil: 3. Abschnitt
035 Inhalt
036 Änderung
037 Bauland
038 Wohngebiet
039 Gewerbe- und Industriegebiet
040 Mischgebiete
041 Freiland
042 Um- und Zubauten, ...
042a Änderung des Verwendungszweckes
042b Wiederaufbau von Gebäuden im Freiland
042c Grundlage für Baumassenberechnung
043 Sonderflächen
044 Sonderflächen für Hofstellen
045 Sonderflächen für Intensivtierhaltung
046 Sonderflächen für Austraghäuser
047 Sonderflächen für land- und forstwirtschaftliche G
048 Sonderflächen für Beherbergungsgroßbetriebe
048a Sonderflächen für Handelsbetriebe
049 Sonderflächen für Einkaufszentren
049a Sonderflächen für UVP-pflichtige Anlagen
049b Sonderflächen für Tankstellen
050 Sonderflächen für Sportanlagen
051 Sonderflächen für Widmungen mit Teilfestlegungen
052 Vorbehaltsflächen für den Gemeinbedarf
052a Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau
053 Verkehrsflächen
50a Sonderflächen für Anlagen zur Aufbereitung
II. Teil: 4. Abschnitt
054 Bebauungspläne
055 Bebauungsregeln
056 Inhalte
057 Änderung und Außerkrafttreten von Bebauungsplänen
058 Straßenfluchtlinien
059 Baufluchtlinien, Baugrenzlinien
060 Bauweisen
061 Baudichten
062 Bauhöhe, Höhenlage
II. Teil: 5. Abschnitt
063 Information der Gemeindebewohner
064 Verfahren zur Erlassung
065 Umweltprüfung
066 Verfahren zur Erlassung von Bebauungsplänen
067 Aufsichtsbehördliche Genehmigung
068 Kundmachung des örtlichen Raumordnungskonzeptes
069 Elektronische Kundmachung
070 Berichtigung der elektronischen Kundmachung;
071 Änderung des örtlichen Raumordnungskonzeptes,
072 Aufsichtsbehördliche Prüfung der Änderung
073 Änderungsvorschlag, Planungsgespräch
074 Bausperre
075 Entschädigung
076 Ersatzvornahme
III Teil
077 Zweck
078 Einleitung des Umlegungsverfahrens
079 Rechtswirkungen
080 Grenzfeststellung
081 Einbeziehen und Ausscheiden von Grundstücken
082 Verkehrsflächen und sonstige Anlagen
083 Grundsätze für die Neuregelung d. Grundstücksordng
084 Entfernung von Zugehör, Verlegung von Anlagen
085 Rechte an Grundstücken
086 Entwurf der Neuordnung, mündliche Verhandlung
087 Erschließungsplan
088 Änderung des Flächenwidmungsplanes
089 Umlegungsbescheid, Abschluss des Verfahrens
090 Eigentumsübergang, Leistung der Geldabfindungen
091 Umlegungsverträge
092 Umlegungsübereinkommen
093 Einstellung des Verfahrens
094 Zuständigkeit
095 Verfahren
096 Inanspruchnahme von Grundstücken
097 Befreiung von Abgaben und Gebühren
IV. Teil
098 Errichtung, Aufgaben, Aufbringung der Mittel
099 Sicherung des Fondszweckes, Richtlinien
100 Organe des Tiroler Bodenfonds, Geschäftsstelle
101 Zusammensetzung des Kuratoriums,
102 Erlöschen der Mitgliedschaft zum Kuratorium
103 Aufgaben und Geschäftsgang des Kuratoriums
104 Bestellung des Geschäftsführers,
105 Aufgaben des Geschäftsführers
106 Aufnahme von Darlehen
107 Geschäftsordnung
108 Aufsicht
V. Teil
109 Bestehende Gastgewerbebetriebe
110 Kernzonen
111 Stadt Innsbruck; bestehender Flächenwidmungsplan,
112 Bestehende Widmungen
113 Weitergeltung der analogen Flächenwidmungspläne
114 Bestehende Einkaufszentren und Handelsbetriebe
115 Bestehende Bebauungspläne nach dem Tiroler
116 Sonstige bestehende Bebauungspläne
117 Bisherige Kostenbeiträge
118 Eigener Wirkungsbereich der Gemeinde
119 Verarbeitung personenbezogener Daten
120 Inkrafttreten, Umsetzung von Unionsrecht
Anlage
Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2003
Stellplatzhöchstzahlenverordnung 2015
Technische Bauvorschriften 2016
Verkehrsaufschließungs- u. Ausgleichsabgabengesetz
Vorarlberg
Wien
Detailinformation Gesetz/VO Abschnitt
Gesetz/VO:
Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 (WV)
Abschnitt:
I. Teil Überörtliche Raumordnung
Inhalt:
1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen
Sollten Sie Korrekturwünsche haben,
diese bitte an
info@eurobau.com
melden
WH-AKTUELL
UNTERNEHMEN
ANSPRECHPARTNER
FACHBEREICHE
BAUEN VON A-Z
WISSENSWERTES
News
Bauprofil
Videos
Geschichte
Philosophie
Tochtergesellschaft
Geschäftsführung
Personal
Marketing und Presse
Fliesen
Trockenbau
Schachtproduktion
Workshops
Kataloge
Vorteilskarte
Baurecht
Normen
Gewinnspielbedingungen
© WÜRTH HOCHENBURGER GMBH
|
AGB
|
IMPRESSUM
|
DATENSCHUTZ
|
DOWNLOADS
|
LOGIN